Aktuelle Informationen aus unserer Feuerwehr:

Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb 2023

Am 10. Juni 2023 wird die Freiwillige Feuerwehr Stetteldorf die Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe des Abschnitts Stockerau abhalten.

Um bestmögliche Wettkampfbedingungen für alle Bewerbsgruppen zu bieten, wird der Bewerb am Sportplatz  veranstaltet.

Die Siegerehrung im Anschluss wird am Festgelände beim Feuerwehrhaus stattfinden.

Wir freuen uns auf Euer Kommen! 

1. Stunde der Kinderfeuerwehr

Das Wissen der Feuerwehr von der Picke auf lernen.

Am 17.04.2023 fand im Feuerwehrhaus eine Infoveranstaltung für die Kinderfeuerwehr statt. Zu dieser Veranstaltung konnte der Feuerwehrkommandant HBI Albert KAINZBAUER und sein Stellvertreter BI Roland KAINZ sehr viele interessierte Kinder im Alter von 8 - 10 Jahren begrüßen. Die Verantwortlichen der Kinderfeuerwehr präsentierten bei der ersten Stunde das Feuerwehrhaus von Stetteldorf. Ein weiteres Highlight war sicherlich das große Feuerwehrauto, dass die Kinder sichtlich beeindruckte. Zum Abschluss der ersten Stunde durfte natürlich eine kräftige Stärkung, dankenswerter Weise gesponsert von der Bäckerei Petermann, nicht fehlen.

Wenn auch DU Interesse hast, so komm jeden zweiten Montag um 18 Uhr beim FF Haus vorbei, oder melde Dich, oder Deine Eltern, bei den Kinderfeuerwehrbetreuern. 

Bettina Schmied: 0664/5664157

Katrin Schneider: 0664/75075755

 

Fotos: FF Stetteldorf

 

 


Erfolgreich abgelegte APLE

9 Mitglieder der FF Stetteldorf absolvierten die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz

Am 10.04.2023 absolvierten neun Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Stetteldorf am Wagram die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz.

Hierbei wird das praktische Arbeiten einer Feuerwehr im Einsatzfall simuliert, sprich es wird ein Einsatz mit einem Zimmerbrand abgearbeitet.

Unter den strengen Augen des Prüferteams, geleitet von BI Wolfgang LIEBHART der FF Stetten konnten unsere Florianis ihr Können und Wissen unter Beweis stellen. 

Unser Unterabschnittskommandant und Kommandant der FF Stetteldorf HBI Albert KAINZBAUER stellte sich gemeinsam mit den Mitgliedern der Herausforderung.

Bei der Nachbesprechung vom Bewerter-Team bestätigten diese, dass die Gruppe ihr Können hervorragend präsentiert haben.

Der anwesende Abschnittskommandant BR Manfred KREITMAYER gratulierte der Gruppe zu ihrem Erfolg. Dieser Gratulation möchte sich die Feuerwehr Stetteldorf bei HBI Albert KAINZBAUER, VM Katrin SCHNEIDER, LM Mathias GREGOR, LM Andreas KONSTANDA, LM Markus PETERMANN, FM Philip PÖLTL, FM Elena STREICHER, FM Gregor BEKERTHY, FM Lukas PALISEK anschließen.

 

 

Bilder: FF Stetteldorf


Komm auch Du zur Kinderfeuerwehr

Technische Übung

Am 01.04.2023 fand eine technische Übung in Stetteldorf am Wagram statt.

Am 01.04.2023 fand in der Thomas-Kainz-Gasse eine Technische Übung statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Autos. In beiden KFZs waren jeweils eine Person eingeklemmt. Nachdem die Unfallstelle abgesichert, der doppelte Brandschutz aufgebaut war und das hydraulische Rettungsgerät (Schere, Spreitzer und Zylinder) einsatzbereit war, wurde mit der Rettung der ersten Person begonnen. Ein Mitglied unserer Wehr begab sich zur Beruhigung und Erstversorgung des Verunfallten in das Unfallauto während zwei Kameraden das Fahrzeug soweit öffneten damit der verletzten Person aus diesem geholfen werden konnte.

Gleichzeitig wurde die Verunfallte aus dem zweiten Auto von einer Kameradin betreut bis diese ebenfalls mit dem hydraulischen Rettungsgerät befreit werden konnte. 

Nachdem beide Personen gerettet wurden, konnten die Mitglieder der Feuerwehr an den beiden Autos noch die Handhabung des hydraulischen Rettungsgerätes üben. 

 

Zum Schluss wurden die beiden Autos wieder entfernt, sicher abgestellt und der Übungsbereich gesäubert. 

Bilder: FF Stetteldorf


AFLB des Abschnitts Stockerau am 10.06.2023 in Stetteldorf am Wagram

Wissenstest der Feuerwehrjugend

Unsere vier Jungflorianis konnten ihr Wissen unter Beweis stellen.

Am 18.03.2023 fand der diesjährige Wissenstest der Feuerwehrjugend des Abschnittes Stockerau statt.

 

Der Test wurde im Feuerwehrhaus in Leitzersdorf durchgeführt. Dem Wissenstest stellten sich rund 120 Jugendliche aus den verschiedensten Jugendfeuerwehren. 

 

Die Feuerwehrjugend Stetteldorf war mit Nils EDELBAUER, Jonas STREICHER, sowie David und Lukas FISCHER-MANTLER vertreten. Alle vier konnten den Wissenstest positiv abschließen und erhielten im Anschluss vom Bezirksfeuerwehrkommandant, LFR Wilfried KARGL ihre Abzeichen überreicht.

 

Die Freiwillige Feuerwehr Stetteldorf gratuliert dem Feuerwehrnachwuchs zu ihren erbrachten Leistungen.

 

Fotos: FF Leitzersdorf


Erprobung der Feuerwehrjugend

Am 13.03.2023 fand die Erprobung der FJ im FF Haus statt.

Am 13.03.2023 traten die vier Feuerwehrjugendmitglieder der Feuerwehrjugend Stetteldorf bei der diesjährigen Erprobung an. Mit der jährlich erfolgreich abgelegten Erprobung können sich die Feuerwehrjugendlichen einen neuen Dienstgrad "erarbeiten". An mehreren Stationen werden Fragen über das Feuerwehrwissen, wie zum Beispiel die Handhabung von Kleinlöschgeräten gestellt. Die vier Feuerwehrjugendlichen, Nils EDELBAUER, Jonas STREICHER, sowie David und Lukas FISCHER-MANTLER erfüllten die Aufgaben mit Bravour. Der Kommandant der Feuerwehr Stetteldorf am Wagram, HBI Alber KAINZBAUER gratulierte zur erfolgreichen Erprobung und übergab den Teilnehmern ihre neuen Dienstgrade. Jonas STREICHER wurde als Dienstältester mit dem Dienstgrad des Gruppenkommandanten betraut. Die Erprobung zeigte, dass die Feuerwehrjugendlichen für den nächste Woche stattfindenden Wissenstest bestens gewappnet sind. 

 

Fotos: FF Stetteldorf 

Am Foto 1 von links: Lukas und David FISCHER-MANTLER, Jonas STREICHER, Nils EDELBAUER 


Übung zur Ausbildungsprüfung Löscheinsatz

Die FF Stetteldorf stellt sich der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz (APLE)

Neun Feuerwehrmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Stetteldorf am Wagram entschlossen sich, die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz zu absolvieren.

 

Die APLE wird, entgegen dem Feuerwehrleistungsbewerb, in der eigenen Feuerwehr abgenommen. Die Ausbildungsprüfung zielt nicht auf Zeit und Schnelligkeit ab, sondern auf ein exaktes und korrektes "Arbeiten" bei einem simulierten Brandeinsatz.

Neben einer theoretischen Prüfung der Gerätekunde, wird auch ein Angriff bei einem Löschangriff simuliert.

Bei den Übungen konnte man bereits das professionelle Vorgehen der Teilnehmer erkennen.

 

Die FF Stetteldorf wünscht allen Teilnehmern alles Gute für die bevorstehende Prüfung und schätzt sich froh, dass Mitglieder ihre Freizeit aufwenden, um für den Einsatz besser gewappnet zu sein.

 

Fotos: FF Stetteldorf


Tätigkeiten der Feuerwehrjugend Stetteldorf

Fotos: FF Stetteldorf

Die ersten Tage des neuen Jahres begannen für die Feuerwehrjugend Stetteldorf mit einem bereits üblichen Ritual, dem Abbrennen und Löschen der Weihnachtsbäume.

 

Dabei wurde den Feuerwehrjugendlichen die Handhabung und das richtige Löschen mit einem Feuerlöscher gelehrt. Anschließend wurde das theoretische Wissen in die Praxis umgesetzt. Dabei konnten die Jugendlichen auch die Löschwirkung von verschiedenen Feuerlöschern (Wasser-, Schaum- und Pulverlöscher) beobachten.

 

In den letzten Jugendstunden wurden die Lehrinhalte auf die bevorstehende Erprobung bzw dem Wissenstest gelegt. Bei einer erfolgreich abgelegten Erprobung, erhalten die Jugendfeuerwehrmänner einen weiteren „Balken“ auf ihrem Dienstgrad.

Beim Wissenstest, der heuer in Leitzersdorf stattfinden wird, bekommen die Jungflorianis eine Wissenstestmedaille. Pro erfolgreicher Ablegung der Prüfung ist diese in Bronze, Silber, Gold oder Doppelgold ausgeführt.

 

 

Die Feuerwehr Stetteldorf wünscht dem Nachwuchs gutes Gelingen und viel Erfolg für die bevorstehenden Prüfungen.


Fachvortrag über alternative Fahrzeugtechniken

Am 16.02.2023 fand für den UA-6 der Fachvortrag in Niederrussbach statt

Auf Initiative von UA-Kommandant Albert Kainzbauer fand am 16.02.2023 im Veranstaltungszentrum Niederrußbach für den UA-Rußbach ein interessanter Fachvortrag von Wolfgang Niederauer statt.

 

An die 80 Feuerwehrkameraden aus den 5 Feuerwehren des Unterabschnitts 6 fanden sich ein, an dem Vortrag über alternative Fahrzeugtechniken und die Vorgehensweise im Einsatzfall teilzunehmen, darunter auch Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Wilfried Kargl, sowie Bezirksausbilder OBI Franz Tittler und Leiter des Verwaltungsdienstes des Abschnittes Stockerau VI Gerald Pany. Seitens der FF Stetteldorf am Wagram waren 16 Mitglieder beim Vortrag anwesend.

 

Der Vortrag von Wolfgang Niederauer, seines Zeichens unter anderem Kommandant der FF-Schwadorf und Angestellter bei der Berufsfeuerwehr Wien, spannte den Bogen von alternativen Fahrzeugantrieben wie Flüssiggas, Erdgas, Wasserstoff zu den aktuell immer zahlreicher werdenden Elektroantrieben wie Hybrid und Elektrofahrzeuge.

Dabei ging er auf die Technik im Hintergrund genau so detailliert ein, wie auf die Abarbeitung diverser Einsatzszenarien bei Unfällen mit solchen Fahrzeugen.

 

Ein spannendes und hochinteressantes Thema, das viele Florianis in Zukunft bei Verkehrsunfällen und dergleichen betreffen wird.

 

Den Abschluss des Vortrages bildete ein interaktives lustiges Quiz um das gelernte Wissen zu überprüfen.

 

UA-Kommandant HBI Albert Kainzbauer und Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Wilfried Kargl bedankten sich bei Wolfgang Niederauer für den Vortrag und überreichten noch ein kleines Weinviertler Andenken in Form von Wein an unseren Vortragenden.

Fotos und Text: BFKDO Presseteam


Einsatzleiterschulung

Am 19.01.2023 wurden die Einsatzleiter der FF Stetteldorf geschult.

Bilder: FF Stetteldorf

Am 19.01.2023 wurde vom Kommandanten, HBI Albert KAINZBAUER, eine Einsatzleiterschulung abgehalten. Ziel der Schulung war eine bessere Koordinierung der Einsatzkräfte bei eventuellen Einsätzen.

Vorweg wurde ein theoretischer Teil abgehalten, bei dem die Alarmierungsstufen erörtert wurden. Bei jeder Alarmierungsstufe sind eine bestimmte Anzahl an Feuerwehren vordefiniert die ausrücken.

Im praktischen Teil wurde bei ein paar auserwählten Objekten, das Geschulte "im Theoretischen" geübt.

Am Schluss der Übung zeigte sich für die Teilnehmer, dass die Arbeit des Einsatzleiters vor allem in der Erstphase eines Einsatzes, eine große Menge an Geschick im Bereich Einschätzung, Koordinierung und vorausschauendes Denken abverlangt.

 


Jahreshauptversammlung

Am 06.01.2023 fand die 129. JHV in Stetteldorf am Wagram statt.

Der Kommandant Hauptbrandinspektor Albert KAINZBAUER durfte neben den zahlreich erschienen Mitgliedern auch zwei Ehrenmitglieder, Ehrenoberbrandrat Friedrich ZEITLBERGER und Hauptbrandinspektor Johann LEMBACHER, zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Nach dem Totengedenken wurde vom Kommandanten sowie den Sachbearbeitern die Tätigkeiten des Jahres 2022 präsentiert. Als traurigster Höhepunkt des Jahres 2022 war laut KAINZBAUER sicherlich der Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang. Nach dem Bericht der Verwalterin und der Kassaprüfer, bei dem die Mitgliederversammlung um die Entlastung des Kassiers, aufgrund der fehlerfreien Arbeit, gebeten wurde, wurde einstimmig der Entlastung zugestimmt.

Abschließend wurden noch die Angelobungen und Beförderungen durchgeführt. Gregor BEKEHRTY wurde angelobt und zugleich zum Feuerwehrmann befördert. Weiters wurden Helmut SARÁ (Oberlöschmeister), sowie Martin EDELBAUER und Rainer MAYER (Löschmeister) befördert. 

Zum Abschluss bedankte sich der Kommandant für die Teilnahme und schloss die Sitzung mit einem "Gut Wehr".

Foto 1-4: OLM Helmut SARÁ, LM Martin EDELBAUER, LM Rainer MAYER, FM Gregor BEKEHRTY mit BI Roland KAINZ, Bgm LM Josef GERM, Kdt HBI Albert KAINZBAUER

Fotos: FF Stetteldorf